Cookie-Richtlinien
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2025
Auf oxenilthara.com verwenden wir verschiedene Technologien, um Ihren Besuch angenehmer zu gestalten. Diese Seite erklärt, welche Daten wir erfassen und warum das für uns beide sinnvoll ist. Keine verschachtelten Juristentexte – nur klare Informationen darüber, was auf unserer Website passiert.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen – ähnlich wie ein Stammkunde im Café, dessen Lieblingsbestellung der Barista kennt.
Bei uns kommen diese Dateien hauptsächlich zum Einsatz, damit Sie nicht bei jedem Klick dieselben Daten eingeben müssen. Außerdem können wir so verstehen, welche Bereiche unserer Website gut funktionieren und wo wir noch nachbessern sollten.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies braucht unsere Website zum Funktionieren. Ohne sie könnten Sie sich beispielsweise nicht durch verschiedene Seiten bewegen oder Formulare ausfüllen. Sie lassen sich nicht deaktivieren, weil sonst grundlegende Funktionen nicht mehr arbeiten würden.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Ihre Login-Daten. Das spart Zeit und macht Ihren Besuch komfortabler. Diese Cookies sammeln keine Informationen darüber, wie Sie andere Websites nutzen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen zum Beispiel, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder wo jemand die Website verlässt. Diese Daten helfen uns, oxenilthara.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. So können wir Ihnen Werbung zeigen, die tatsächlich zu Ihren Interessen passt – statt zufälliger Anzeigen, die Sie eh nicht interessieren.
Wofür nutzen wir die gesammelten Daten?
- Wir analysieren, wie Sie durch unsere Website navigieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren
- Ihre Sitzungsdaten bleiben gespeichert, damit Sie nicht ständig neu einloggen müssen
- Wir passen Inhalte an Ihre bisherigen Besuche an und zeigen Ihnen relevante Informationen
- Technische Fehler erkennen wir schneller, wenn wir nachvollziehen können, wo sie auftreten
- Unsere CRM-Lösungen werden basierend auf echtem Nutzerverhalten weiterentwickelt
- Sie erhalten Newsletter und Updates nur zu Themen, die Sie tatsächlich interessieren
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt. Die Informationen dienen ausschließlich dazu, unsere Dienstleistungen besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen – andere bleiben länger aktiv, damit Sie beim nächsten Besuch direkt dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
| Cookie-Kategorie | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis Browser geschlossen | Grundlegende Navigation und Formularübermittlung |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Spracheinstellungen und personalisierte Ansichten |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Langfristige Nutzungsmuster und Optimierung |
| Marketing-Cookies | 6 Monate | Relevante Werbung und Kampagnen-Tracking |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Browsereinstellungen anpassen
Alle modernen Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren. Sie können Cookies komplett blockieren, nur bestimmte Arten zulassen oder sich benachrichtigen lassen, bevor ein Cookie gesetzt wird.
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das Kontaktformular könnte beispielsweise Ihre Eingaben nicht mehr speichern oder Sie müssten sich bei jedem Seitenaufruf neu anmelden.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa für Videoeinbettungen oder Social-Media-Funktionen. Diese Anbieter setzen dann ihre eigenen Cookies. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss, empfehlen Ihnen aber, auch deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
Bei oxenilthara.com arbeiten wir ausschließlich mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem liegt die finale Kontrolle über Drittanbieter-Cookies bei Ihnen – über Ihre Browsereinstellungen.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem können Sie deren Löschung oder Korrektur verlangen. Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen der Weg zur zuständigen Aufsichtsbehörde offen.
In der Praxis heißt das: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, wenn Sie wissen möchten, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
Änderungen dieser Richtlinien
Technologien entwickeln sich weiter – und damit auch unsere Cookie-Nutzung. Wenn wir diese Richtlinien aktualisieren, finden Sie das Änderungsdatum oben auf dieser Seite. Größere Anpassungen werden wir zusätzlich per E-Mail ankündigen, falls Sie unseren Newsletter abonniert haben.
Noch Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Sprechen Sie uns direkt an – wir erklären Ihnen gerne, was genau auf oxenilthara.com mit Ihren Daten passiert.
oxenilthara
Piesinger Str., 84533 Burghausen, Germany
Telefon: +49 351 421 4092
E-Mail: contact@oxenilthara.com